Die Kerzenmassage
Bei einer herkömmlichen Massage findet in der Regel Massageöl, seltener auch Massagelotion Anwendung um das sanfte Gleiten der Hände über die Hautoberfläche zu ermöglichen.
Bei einer Kerzenmassage wird das flüssige Wachs einer speziell für die Massage entwickelten Kerze verwendet.
Genauer betrachtet besteht die Kerze auch nicht bloß aus Wachs mit einem niedrigeren Schmelzpunkt, sondern auch noch aus wertiger Sheabutter, einem hautfreundlichen Massageöl sowie ätherischen Ölen.
Die Unterschiede zu einer normalen Kerze:
- die Schmelztemperatur der Kerze ist deutlich niedriger und dadurch sicher und angenehm auf der Haut
- das Wachs bleibt, auch bei Körpertemperatur, geschmeidig auf der Haut
- alle Inhaltsstoffe sind für Kosmetikprodukte zugelassen und zeichnen sich in ihrer Gesamtheit durch hautpflegende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus
Intensität: Die Intensität der Massage liegt etwas oberhalb der sehr sanften Griffe der Hot-Stone-Massage und mitunter auf selbem Niveau wie die der klassischen Massage, die Intensität der Wärmereize ist etwas geringer als bei einer Hot Stone Massage
zu beachten: ein dezenter Wachsfilm ist als Hautpflege nach der Massage auf der Haut vorhanden, dieser pflegt bis zum nächsten Duschen weiter und verschwindet durch Wärme und Seife nahezu von selbst